Mein Name ist Andrea Wiesner und ich freue mich, dass du uns gefunden hast. Ich biete tiergestützte Förderung und Hundetraining und zeige dir gerne wie du Qualitätszeit mit deinem Vierbeiner verbringen kannst. Dabei geht es mir vor allem darum, dir spielerische Wege zu zeigen, mit deinem Hund gemeinsam etwas zu lernen.
Wie viele in meinem Beruf, kam ich über die Auseinandersetzung mit meinem eigenen Problemhund zum Hundetraining. Gino war ein Mudimix, der schwer zur Ruhe kam, unter Trennungsangst litt und rasch reizüberflutet war. Er war mit Sicherheit kein "Optimist" in der Hundewelt. Ganz im Gegenteil, misstraute er fremden Menschen und es brauchte viel Training, viel Liebe und viel Zeit um die emotionale Färbung und die Erwartung, dass prinzipiell Schlechtes von anderen drohte, in das zu wandeln, was ihn am Ende ausmachte: Gino hat mich in seinen letzten Lebensjahren sogar als Therapiebegleithund unterstützt. Es war uns gemeinsam gelungen, sein inneres "Weltbild", sein Empfinden in Vertrauen zu wandeln. Das anfänglichen Misstrauen war der Freude am Kontakt zu Menschen und der Gewissheit, gut aufgehoben zu sein, gewichen. Seitdem habe ich viele schüchterne, ängstliche, unsichere Hunde in unserem Begegnungsgarten aufblühen sehen. Das Wohlfühlen und die Entspannung im Training sind der Grundstein eines stressfreien Miteinanders. So beginnt Beziehung.
Training soll zu jedem Zeitpunkt allen Beteiligten Spaß machen und immer unter ganzheitlichen Gesichtspunkten statt finden. Ich lege viel wert auf solide Aus- und Fortbildungen nach neuestem Wissensstand und wissenschaftlichen Erkenntnissen. Damit du besser beurteilen kannst, ob du mit deinem Vierbeiner bei mir "richtig" bist, habe ich für euch einen kleinen Leitfaden zusammen gestellt:
Als Diplomkrankenschwester im stationären Bereich, in einer Ordination und einige
Jahre als Studienkoordinatorin am AKH Wien
tätig
akadem. geprüfte Fachkraft für
tiergestützte Aktivitäten, Therapien und
Fördermaßnahmen, Universitätslehrgang der Vet Uni Wien
Seit 2008 Leitung des Lehrganges Diplomierte Fachkraft für tiergestützte Arbeit
und Therapiebegleitung, Multiplikatorinnen Zertifikat Demenz
Balance Modell
Gründerin der Akademie
Tiergestützt und der PowerPets
Abgeschlossene Trainerausbildung in der Erwachsenenbildung Group Austria
Diplom der Montessori Pädagogik
Zertifikat Reitpädagogische Betreuung
Stabilisierung bei Angst und Trauma
Gewaltfreie Kommunikation
Mitglied im Bundesverband für Tiergestützte Intervention- BTI
Seit 2008 Leitung des Lehrgangs „Fachkraft für tiergestützte
Arbeit und
Therapiebegleitung“ am WIFI
Wien
Freie Autorin für Fachmagazine
(All4 Pets, All4 Dogs, Federliebe, Tiergestützte) für die Fachbereiche: tiergestützte Therapie & Tiertraining)
Gastreferentin von Lehrgängen für tiergestützte Pädagogik und Therapie
Aus- und Weiterbildungen Bereich Tiertraining & Tiergestützte Interventionen:
Zertifizierte Hundetrainerin (Schwerte,
Deutschland, FIT)
Clickertraining
Treibball
Dog Dance
Discdogging
Zielobjektsuche
Mantrail
Zirkus
Rudelhaltung
Ressourcenkontrolle
Aggression
BAT
Impulskontrolle
Aufmerksamkeitsheischendes Verhalten,
Verhaltensstörungen bei Hund und Katze Vet Uni Wien
Gangbildanalyse und Probleme im Bewegungsapparat (Erkennen, Behandlung,
Training)
Tellington Touch
Mensch Tier Beziehung Vet Uni Wien
Erste Hilfe und Vergiftungen bei Kleintieren
Kundenorientiertes Hundetraining
Cavaletti und Koordinationstraining
Sressmanagement
Mensch- Hund Bindung
Canine Conference 2018, Behaviour, Cognition, Ethology, Neuroscience &
Psychology
Konzeptlernen
Tiertraining Intensivwochen am Animal Training
Center
Welpenförderung Animal Training
Center
ClickerCon- Event für
modernes Tiertraining
Ausbildung zur
Hundefitnesstrainerin
Natural
Horsemanship nach Pat Parelli
Bodenarbeit
und Arbeit an der Doppellonge mit Pferd- Erika Bruhns
Esel in der tiergestützten Therapie- Judith Schmidt
Tiergestützte Interventionen mit Rindern (ÖKL Bauernhof)
Internationaler Kongress Green Care- tiergestützte Interventionen
in der
Pädagogik, Therapie und
Beratung
Schafschule, TGI mit Hühnern,
TGI mit Ziegen- Cornelia Drees
TGI in
Zeiten von Corona- Dr. Andreas Schwarzkopf
Hähne in der tiergestützten Intervention- Lisa Bost
TGI mit Meerschweinchen- Cornelia Drees
TGI und Achtsamkeit
Einbezug von Tieren in natura und in der Vorstellung als Ressourcen in die (Psycho-) Therapie- eine bindungsbasierte Perspektive- Pascale Künzi (GTTA)
Die Kuh im Raum- mit Kühen an ungewöhnlichen Orten (Anne Wiltafsky)
Qualitätssicherung in der TGI
FACS
Animal Emotions- Karolina Westlund
Advanced Animal Training- Karolina Westlund
Referenten und
Mentoren:
Claudia Weigel- FIT
Hundeschule, Verein High Five
Dr. Wiebke
Bielenberg
Prof. Udo
Gansloßer
Clarissa v.
Reinhardt
Sheila
Harper
Sally
Askew
Turid
Rugaas
Elisabeth
Beck
Anja Jakob
Mirjam Cordt
Kurt Kotrschal
Daniel Mills,
Grisha Stewart
Sabine Harrer
Dr. vet. med. Bubna Littitz
Dr. Esther Schalke
Brigid Weinzinger
Dipl. Psych. Kirsten Cordes
Mag. Karin Schreiner
Dr. Ute Blaschke
Christina Sondermann
Mag. Iris Schöberl
Viviane Theby
Dr. Rainer Wohlfahrt
Dr, Sabine Schroll
Eva
Steiner
Clive d.L.Wynne
PhD
Dr. Simon Gadbois
PhD
Monique Udell
PhD
Erica Feuerbacher
PhD
Charlotte Duranton
PhD
Katja Frey
Anna Oblasser Mirtl
Stine Küster
Stephan Gronostay
Wibke Hagemann
Iris Starnberger
Manuela Zaitz
Christine Dosdall
Susan Friedman
Karolina Westlund
Pascale Künzi
Anne Wiltafsky
Ken Ramirez
Fortbildungen
Alternativbereich:
Tierkommunikation nach Carola Lind
Ausbildung systemische Aufstellungsarbeit für Tiere und ihre Menschen, Vera
Schulz Henke
Schamanische Heilsarbeit für Tiere- Gertrude Lolei